Bundesarchiv Bild 183-J0316-0001-001, Suhl, "Centrum"-Warenhaus

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0316-0001-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
676 x 573 Pixel (98238 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Suhl, "Centrum"-Warenhaus ADN-Zentralbild: Unterwegs im Bezirk Suhl Bildserie J 0316-01-1-7 "Die örtlichen Organe haben schrittweise moderne Versorgungs- und Betreuungssysteme zu schaffen, die mit der gesellschaftlichen Entwicklung des Territoriums in Übereinstimmung stehen, komplex entwickelt werden und volkswirtschaftlich effektiv sind." (Aus dem Abschnitt V des Beschlußentwurfes des Staatsrates vom 11. Dez. 1969) Für den Bezirk Suhl, in dem auf 3.870 km² rd. 545.000 Einwohner in acht Kreisen leben, arbeiten die staatlichen Organe eine wissenschaftlich exakte Konzeption zur Lösung dieser Aufgabe aus. Danach wird aus den Handelseinrichtungen aller eigentumsformen in den nächsten Jahren ein komplexes Versorgungssystem für den Bezirk geschaffen, das die ständig wachsenden Erwartungen der Bevölkerung erfüllen sollen. Besondre Bedeutung kommt dem 1969 eröffneten Centrum-Warenhaus in der Bezirkshauptstadt zu. Durch Pionier- und Spitzenleistungen in der Handelstätigkeit werden die Mitarbeiter erreichen, daß diese moderne einrichtung des Handels wichtigstes Einkaufszentrum für den Bezirk wir. Zentralbild: D. Demme
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 01:42:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0212-0301-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0218-0045-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0609-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E1024-0301-011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0830-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-20801-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088970-0025 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Fritz Kühn

Fritz Kühn war ein deutscher Kunstschmied, Fotograf, Bildhauer und Schriftsteller. .. weiterlesen

Centrum Warenhaus

Centrum war eine Warenhauskette und Tochtergesellschaft der Handelsorganisation HO der DDR. Die Warenhäuser befanden sich in Ober- und Mittelzentren der DDR und waren zumeist größer als die Konsument-Kaufhäuser der Konsum-Genossenschaft. Viele während des Bestehens der DDR errichtete Gebäude besaßen als gemeinsames Merkmal rasterartig ornamentierte Metallfassaden, die sich stilistisch an Hortenkacheln orientierten. .. weiterlesen