Bundesarchiv Bild 183-H0422-0301-004, Eisenhüttenkombinat Ost, Kaltwalzwerk, sowjetische Ingenieure

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0422-0301-004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
784 x 574 Pixel (70499 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Eisenhüttenkombinat Ost, Kaltwalzwerk, sowjetische Ingenieure Zentralbild Link 22.4.69 Bezirk Frankfurt-Oder: Kaltwalzwerk im Eisenhüttenkombinat Ost Unser Foto zeigt das Quarto Tandem - 4 Walzenständer - das Herzstück des gesamten Kaltwalzwerkes. Dieses mit Hilfe der Sowjetunion erbaute Kaltwalzwerk wird in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der SU und den DDR-Fachleuten mit Erfolg weitergeführt. (v.r.n.l.) Die Ingenieure Alexander Schaparny (SU), Erwin Saffer, Sergejw (SU), Siegfried Slobinski und der Leiter der sowjetischen Gruppe Boris Draljuk.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 12:01:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1108-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist ein integriertes Hüttenwerk im brandenburgischen Eisenhüttenstadt. Von 1990 bis 2006 war es bekannt als EKO Stahl GmbH. Bis zur Fusion von Arcelor und Mittal im Jahr 2006 hieß das Werk Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH. .. weiterlesen