Bundesarchiv Bild 183-G1112-0006-001, Leipzig, DHfK, Traglufthalle

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1112-0006-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 527 Pixel (47115 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Leipzig, DHfK, Traglufthalle Zentralbild Kluge Ma. 12..11.1968-Leipzig: Traglufthalle als Sportstätte. Diese Traglufthalle an der DHfK in Leipzig wird bald in eine Sportstätte "verwandelt" werden. Entsprechende Vorbereitungen mit dem Ziel, dieses auf dem Gelände der Sporthochschule errichtete "Riesenzelt" erstmals in der DDR für Sportspiele wie Basketball und Volleyball sowie für verschiedene Leichtathletische Disziplinen nutzen zu können, sind im Gange. Die Halle hat eine Fläche von 800 Quadratmetern und eine Höhe von zehn Metern. Vier Masten mit je sechs Mischleuchten garantieren gute Lichtverhältnisse, während eine Warmluftheizung im Winter für angenehme Termperaturen sorgen wird.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Oct 2023 17:18:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Traglufthalle

Eine Traglufthalle, auch Pneu genannt, ist eine über einer festen Bodenplatte aufgeblasene elastische luftdichte Hülle. Die Halle wird über eine Druckschleuse betreten. Es muss ständig ein Gebläse arbeiten, damit der leichte Überdruck im Inneren der Traglufthalle erhalten bleibt. .. weiterlesen