Bundesarchiv Bild 183-D0727-0002-001, Magdeburg, Behelsbrücke, Neue Elbebrücke

(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0727-0002-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
786 x 477 Pixel (64446 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Magdeburg, Behelsbrücke, Neue Elbebrücke Zentralbild Biscan 27.7.1965 Der Bau der neuen Elbebrücke geht seinem Ende entgegen. Unser Bild zeigt einen Blick auf die Baustelle und die alte Behelfsbrücke (links im Bild), die nach 1945 errichtet wurde. Nach Fertigstellung der neuen Brücke wird sie abgetragen. Mit ihrer Länge von 2600 Metern und ihrer freien Stützweite von 130 Metern wird die neue Brücke die größte bisher in der DDR gebaute Brücke in Hohlkastenträger-Bauweise. Am 7. Oktober 1965, am Tag der Republik, soll sie dem Verkehr übergeben werden.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 23:58:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S85656 / Heilig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Neue Strombrücke Magdeburg

Die Neue Strombrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Magdeburg. Sie verbindet die Magdeburger Altstadt mit der Elbinsel Rotehorn und dem dort befindlichen Stadtteil Werder. Das Bauwerk verfügt neben zwei Spuren für den Straßenbahnverkehr über vier Fahrstreifen für den motorisierten Individualverkehr und beidseitige Geh- und Radwege. Die 1965 eingeweihte Brücke überspannt die Elbe bei Flusskilometer 326,53. .. weiterlesen