Bundesarchiv Bild 183-C05190, Friedrich v. Rabenau

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C05190 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Dorneth
Größe:
581 x 800 Pixel (43869 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Friedrich v. Rabenau

Generalleutnant Dr. phil.h.c. Friedrich v. Rabenau Am 16.April wird im Heeresarchiv Potsdam, dem Gebäude der ehem. Kriegsschule auf dem Brauhausberg, die Errichtung der Heeresarchive durch eine kurze militärische Feier festlich begangen. Seit dem 1.April d. J. hat das Heer eigene Arichive. Zum Chef der Heeresarchive wurde Generalleutnant Dr. h. c. von Rabenau ernannt, ihm unterstehen die Heeresarchive Dresden, München, Potsdam und Stuttgart. Scherl Bilderdienst, 13.04.1937 Fot. Dorneth 4705-37

[Porträt Friedrich von Rabenau]

Abgebildete Personen:

  • Rabenau, Friedrich von Dr.: Generalleutnant, Chef der Heeresarchive, Deutschland
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Jul 2022 08:34:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrich von Rabenau

Friedrich von Rabenau war ein deutscher Offizier, evangelischer Theologe und Opfer des Nationalsozialismus. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Rab

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 452 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Rab“ beginnt. .. weiterlesen