Bundesarchiv Bild 183-C0225-0010-004, Maxim-Gorki-Theater, Szenenbild "Frau Jenny Treibel"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0225-0010-004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Hochneder, Christa
Größe:
792 x 800 Pixel (51778 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Maxim-Gorki-Theater, Szenenbild "Frau Jenny Treibel"

Zentralbild/Hochneder 25.2.1964 "Frau Jenny Treibel"... oder "Wo sich Herz zum Herzen find´t" - eine Berliner Komödie von Claus Hammel nach Motiven von Theodor Fontane- wird am 28.2.1964 im Berliner Maxim-Gorki-Theater uraufgeführt. Die Regie führt Horst Schönemann. UBz: Eine Szene aus dem Stück mit Friedel Nowack als Jenny Treibel und Winfried Wagner als ihr Sohn Leopold.

Abgebildete Personen:

  • Wagner, Winfried: Schauspieler, DDR
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 Feb 2023 13:59:51 GMT

Relevante Bilder

(c) "Wikipedia: Foto H.-P.Haack", CC BY-SA 3.0
(c) Philipp Le, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Friedel Nowack

Friedel Nowack war eine deutsche Schauspielerin. .. weiterlesen

Frau Jenny Treibel

Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes. Von Januar bis April 1892 in der Deutschen Rundschau vorabgedruckt, Ende 1892 als Buch ausgeliefert, gewann der Roman sehr schnell die Gunst von Publikum und Kritik, die er bis heute bewahrt hat. „Das Buch, das als der witzigste Roman Fontanes gilt, soll nach den Worten des Autors ´das Hohle, Phrasenhafte, Lügnerische des Bourgeoisstandpunktes (…) zeigen´.“ Halb ironisch wird dem Leser eine Geschichte nach dem Muster einer Komödie erzählt. Es geht um Besitz und Ansehen, echte und falsche Gefühle und die Balance von gesellschaftlichem Aufstieg und persönlichem Glück. .. weiterlesen

Sittenroman

Als Sittenroman bezeichnet man eine Gattungsvariante des Romans, in dem die Darstellung der sozialen Konventionen einer bestimmten Gesellschaftsschicht im Mittelpunkt steht. Das klassische Grundprinzip eines so genannten „Sittenromans“ ist die Offenlegung der jeweiligen gesellschaftlichen Sozialmechanismen anhand der persönlichen intellektuellen und sexuellen Emanzipation eines Individuums. Dabei kann der oder meist die Protagonistin, wie z. B. Émile Zolas Nana, Gustave Flauberts Madame Bovary oder Theodor Fontanes Effi Briest, in jeder Hinsicht scheitern oder zumindest beruflich erfolgreich in der Überwindung von Klassenschranken sein – oft sind die sozialen Werte auf der Strecke geblieben, um so der Gesellschaft ihren anprangernden Spiegel vorzuhalten. Doch in der Regel sind die Helden der jeweiligen Romane am Ende Paria, Ausgestoßene der selbst verkrusteten und dekadenten Gesellschaft, die sich ihrerseits im Fin de Siècle befindet. Bereits bei der ersten Übersicht fallen die Überschneidungen zum ähnlich charakterisierten Gesellschaftsroman auf. Während manche Literaturgeschichten zwar selbst den Großstadtroman und vor allen Dingen den Gesellschaftsroman unterscheiden, wird man selbst im Index den Sittenroman vergeblich suchen. Dem entgegen steht jedoch oft die zeitgenössische Selbstbezeichnung im Verlagsbereich. .. weiterlesen