Berlin, Grenzübergang Chausseestraße, West-Berliner Besucher

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0105-0002-001 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Brüggmann, Eva
Größe:
695 x 570 Pixel (66058 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Brüggmann FSo-Krz 5.1.1964 Sonntag 5.1.1964 234 000 Westberliner Besucher in der Hauptstadt der DDR bis 13.00 Uhr Rund 234.000 Westberliner Besucher passierten am 5.1.1964 bis 13.00 Uhr die fünf Übergangsstellen zur Hauptstadt der DDR. Damit erhöhte sich die Gesamtbesucherzahl seit Inkrafttreten des Berlin-Abkommens auf rund 1,2 Millionen. UBz: Starker Fahrzeugverkehr herrschte bereits in den Vormittagsstunden an der Übergangsstelle Chausseestraße.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 05:28:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt. Rund 1,7 km lang, führt sie von der Friedrichstraße im Südosten zur Müllerstraße im Nordwesten. In ihrem Verlauf befinden sich zahlreiche bemerkenswerte Bauten und Friedhofsanlagen Berlins, von denen einige als denkmalgeschützt registriert sind. Entlang dieser Straße entstand nach 1800 die erste frühkapitalistische Schwerindustrie Preußens, gefolgt von den ersten Eisenbahnproduktionsstätten des Landes. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte die Chausseestraße zur innerstädtischen Geschäftsgegend. .. weiterlesen