Bundesarchiv Bild 183-A0816-0040-005, Hans-Günter van Hooven

(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0816-0040-005 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 557 Pixel (41538 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hans-Günter van Hooven

Zentralbild/Repro 16.8.1962 Gründung des antifaschistischen "Bundes deutscher Offiziere" Oberst van Hooven, ehemaliger Armeenachrichtenführer der 6. Armee (Stalingrad) ruft auf der Gründungsversammlung des antifaschistischen "Bundes deutscher Offiziere" am 11./12. September 1943 seine Kameraden zur Rettung des Vaterlandes durch Sturz des Hitler-Regimes und zur sofortigen Beendigung des Krieges auf. H.G. van Hooven war Vizepräsident des "Bundes Deutscher Offiziere", und Mitglied des Nationalkomitees "Freies Deutschland".

Abgebildete Personen:

  • Hooven, Hans-Günter van: Oberst, Heer, Vizepräsident Nationalkomitee Freies Deutschland, Deutschland
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Mar 2024 08:09:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0926-309 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bund Deutscher Offiziere

Der Bund Deutscher Offiziere (BDO) wurde am 11./12. September 1943 von 95 deutschen Offizieren im Gefangenenlager Lunjowo bei Moskau gegründet. Bereits kurz nach der Gründung wurde der Bund mit dem Nationalkomitee "Freies Deutschland" zusammengeschlossen. .. weiterlesen

Hans-Günther van Hooven

Hans-Günther van Hooven war ein deutscher Offizier. .. weiterlesen