VEB Schiffswerft Rosslau, Motorschlepper "Dyje"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-67708-0005 / Biscan / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 552 Pixel (76584 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Biscan We-Ho 2.10.1959 VEB Schiffswerft Rosslau Grösste Binnenwerft Deutschlands. Die Rosslauer Schiffbauer haben nach 1945 mit dem Wiederaufbau ihrer zerstörten Werft begonnen. Heute ist die Schiffswerft Rosslau als grösste Binnenwerft Deutschlands eine der grössten Europas. Rund 300 Schiffe verliessen bisher die Werft. Exportkunden sind hauptsächlich die Sowjetunion, Polen, Rumänien, Bulgarien und Westdeutschland. UBz: Der tschechoslowakische Motorschlepper "Dyje" hatte eine Havarie und ist manövrierunfähig geworden. Da der kleine Schlepper bei dem derzeitigen niedrichen Wasserstand grosse Bedeutung hat und dringend gebraucht wird, hat sich die Schiffswerft Rosslau bereit erklärt, ihn sofort instandzusetzen."
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Dec 2023 19:26:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sachsenberg-Werke

Das 1844 als Gebrüder Sachsenberg gegründete Unternehmen war ein Unternehmen des Maschinen- und später Schiffbaus, das die Industrialisierung der Stadt Roßlau maßgeblich beeinflusst hat. 1945 folgte nach völliger Demontage und Gründung der DDR die Umfirmierung in VEB Elbe-Werk und VEB Roßlauer Schiffswerft und 1994 erfolgte die Umfirmierung zur RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG. Die RSW Roßlauer Schiffswerft ist heute Teil der Heinrich Rönner Gruppe. .. weiterlesen