Bundesarchiv Bild 183-65272-0002, Seese, Besuch der MTS

(c) Bundesarchiv, Bild 183-65272-0002 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Schutt, Erich
Größe:
607 x 800 Pixel (83682 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Seese, Besuch der MTS Zentralbild Schutt 21.6.1959 Tag der Erntebereitschaft in der MTS Seese-Krs.Calau. Die Brigaden 1 und 3 der MTS Seese führten am 20.6.1959 in der Station den Tag der Erntebereitschaft durch. Genossenschaftsbauern und andere Gäste waren erschienen und konnten feststellen, daß das Fließsystem gut vorbereitet ist und Verträge für Erntearbeiten mit 104 % von der MTS abgeschlossen wurden. UBz: Direktor Fiedler (Vordergrund) erläutert dem Vorsitzenden der LPG "Aufbau", Seese-Mlode (mit Sportmütze) eine an einem Mähbinder angebrachte Plantafel, auf der die Kapazität der MTS seines Bezirkes angegeben ist.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Aug 2022 16:25:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seese (Lübbenau/Spreewald)

Seese, niedersorbisch Bzež, war ein Ort im Süden Brandenburgs. Der aus dem Sorbischen stammende Ortsname bedeutet so viel wie Holunder oder Holunderort. Der Ort wurde 1969 vollständig abgebrochen. 385 Personen wurden umgesiedelt. .. weiterlesen