Bundesarchiv Bild 183-38423-0003, Ragow, Besprechung der Lege

(c) Bundesarchiv, Bild 183-38423-0003 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Weiß
Größe:
800 x 563 Pixel (74259 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Ragow, Besprechung der Lege Zentralbild Weiß Me-Th 15.5.1956 Hochleistungswoche, die vom 12. bis 19. Mai 1956 läuft, haben sich die Traktoristen der MTS. Pätz, Kreis Königs Wusterhausen, vorgenommen, die Kartoffelauspflanzung zu beenden und die Pflegearbeiten auf den Wiesen abzuschließen. Es verbleiben zum Kartoffellegen nur noch die Flächen, auf denen Winterzwischenfrucht angebaut ist. Von eine Gesamtfläche von 12294 Hektar (Acker- und Grünland), die die MTS P ä t z bearbeitet, werden auf 1586 Hektar Kartoffeln angepflanzt. UBz: Über ein 8 1-2 Hektar großes der LPG R a g o w, auf dem die Kartoffeln mit der Brielower Legemaschine gepflanzt wurden, geht Traktorist Klaus H e n k e von der MTS Jugendbrigade "Werner Seelenbinder" mit dem Häufelgerät.- Auf einer Rundfahrt über die Felder überzeugen sich Brigadier Adolf S a s s e (auf Motorrad) und Brigadeagronom Willy H i c k s t e i n vom Verlauf der Arbeiten.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Jul 2021 03:33:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

RS04

Der RS04 ist ein Traktor in Blockkonstruktion. Er wurde, nachdem bereits 1950 mehrere Vorserienfahrzeuge in Schönebeck entstanden waren, als Ersatz für den Aktivist und die Brockenhexe von 1953 bis 1956 in 7574 Exemplaren im VEB Schlepperwerk Nordhausen gebaut. Im Gegensatz zu den anderen Traktoren erhielt er keinen Markennamen. Abgelöst wurde der RS04 später vom RS14/30. .. weiterlesen