Bundesarchiv Bild 183-23902-0002, Berlin, Möbelfabrik, Montage

(c) Bundesarchiv, Bild 183-23902-0002 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Krueger
Größe:
587 x 800 Pixel (78218 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Möbelfabrik, Montage Zentralbild Krueger 25.3.1954 Massenbedarfsartikel aus dem RAW Schöneweide, Berlin Die Kollegen des Reichsbahnausbesserungswerkes Berlin-Schöneweida stellen zu 90 % aus Material, das bei der Reparatur von Reichsbahnwagen übrigbleibt, monatlich 700 Hocker, 1000 ußbänke und insgesamt etwa 200 Kohlenkästen und 8000 Äxte her. Sie helfen damit, die Verordnung des Ministerrates-"Mehr und bessere Massenbedarfsgüter für die Bevölkerung"- zu verwirklichen. UBz: Die Werkhelferinnen Gerda Freund (DDR-Meisterin im Kanufahren) und Charlotte Matz (rechts) verputzen Hocker.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Aug 2023 01:43:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide

Das Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide war ein Ausbesserungswerk im Berliner Stadtteil Niederschöneweide des Bezirks Treptow-Köpenick. Seit der Überführung der Deutschen Reichsbahn in die Deutsche Bahn trägt es die Bezeichnung Hauptwerkstatt Berlin-Schöneweide. .. weiterlesen