Berlin, Fremdarbeiterin aus der Sowjetunion

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1206-500 / Plenik, Pips / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Plenik, Pips
Größe:
552 x 793 Pixel (50480 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Scherl Bilderdienst:

Das Ende der Autofriedhöfe.
Freiwillige aus dem Osten, Ostarbeiter u. Ostarbeiterinnen arbeiten in einem Karftfahr-Instandsetzungswerk der Wehrmacht, in welchem aus dem Material unbrauchbarer Autos, neue Wagen am laufenden Band hergestellt werden.
In der Polster- und Sattlerwerkstatt arbeiten vornehmlich Frauen aus Weißruthenien.

[Berlin] 19.1.45 Bildberichter: Pips Plenik
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 17:18:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-78612-0002 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Machandel (Roman)

Machandel ist ein im Jahr 2014 erschienener Roman der Autorin Regina Scheer. Der Name Machandel bezeichnet sowohl das fiktive Dorf Machandel in Mecklenburg, in dem ein Großteil der Handlung des Romans spielt; er nimmt aber auch bewusst auf die niederdeutsche Bezeichnung des Wacholders Bezug. Das Werk ist dem 1990 verstorbenen Autor Roger Nastoll gewidmet. Die Autorin erhielt für diesen Roman im Jahr 2014 den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg sowie 2017 den Ver.di-Literaturpreis Berlin-Brandenburg. .. weiterlesen

Ostarbeiter

Ostarbeiter war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges die offizielle Bezeichnung für Arbeitskräfte nichtdeutscher Volkszugehörigkeit, die im Reichskommissariat Ukraine, im Generalkommissariat Weißruthenien oder in Gebieten, die östlich an diese Gebiete und an die früheren Freistaaten Lettland und Estland angrenzten, erfasst wurden und für das Deutsche Reich arbeiteten. Nach der Besetzung dieser Gebiete durch die Wehrmacht wurden sie zur Arbeit im Deutschen Reich einschließlich des Protektorates Böhmen und Mähren angeworben oder dorthin zur Zwangsarbeit verschleppt. Sie wurden hauptsächlich in Betrieben der Rüstungsindustrie und Landwirtschaft und im Rahmen der „Bauhilfe der Deutschen Arbeitsfront GmbH“ für den Bau von Behelfsunterkünften im Rahmen des Deutschen Wohnungshilfswerks eingesetzt, um den kriegsbedingten Mangel an deutschen Arbeitskräften auszugleichen. Ihre Rechtsstellung wurde im Juni 1942 vom Ministerrat für die Reichsverteidigung festgelegt. .. weiterlesen

Deportation

Deportation bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt. .. weiterlesen