Waldemar Pabst

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0413-500 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
568 x 792 Pixel (40063 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Diese Beschreibung ist tendenziös oder falsch: Das Foto wurde wohl später zum obigen Ereignis veröffentlicht. Es wurde sehr wahrscheinlich am 7. Oktober 1928 in Wiener Neustadt gemacht. Siehe: Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt
Major Pabst aus Oesterreich ausgewiesen.

Der bekannte Heimwehr-Führer Major Pabst ist in Wien verhaftet und aus dem Bereich der oesterreichischen Republik ausgewiesen worden. In Heimwehrkreisen hat der Beschluss der Regierung grosse Erregung hervorgerufen.

Major Pabst hat die oesterreichische Hauptstadt im Flugzeug verlassen; er begab sich nach Italien.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Jun 2024 10:22:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0413-501 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Waldemar Pabst

Ernst Julius Waldemar Pabst war ein deutscher Offizier, politischer Organisator und Waffenhändler. Er veranlasste 1919 die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Zeitlebens arbeitete er an Schnittstellen zwischen der jeweiligen deutschen Armee, rechten politischen Organisationen und Rüstungsindustrie. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war er Erster Generalstabsoffizier der Garde-Kavallerie-Schützen-Division (GKSD) und nahm am Kapp-Putsch teil. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Pab

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 71 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Pab“ beginnt. .. weiterlesen