Otto Ernst Remer

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0330-500 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
546 x 800 Pixel (35499 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Abgebildete Personen:
  • Remer, Otto-Ernst: Generalmajor, Ritterkreuz (RK), Heer, Vorsitzender der Sozialistischen Reichspartei (SRP), Bundesrepublik Deutschland (GND 119198908)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 11:01:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-1220-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1130-500 / Schulze, Annelise (Mauritius) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-086-13 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0822-500 / Finke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0704-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H26044 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-005-06 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-104-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0526-0037-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-721-0376-06A / Jesse / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-1118-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0124-503 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-058-20A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-072-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-041-03 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0125 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0025 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-012-43 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-064-06 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-150-11A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0210-503 / Hartmann, Fritz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L22207 / Tölle (Tröller) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0126 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0915-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-048-09 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L08017 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1218-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-311-0914-10A / Funke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1218-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-1395 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R63746 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-128-32 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J27366 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0428-501 / Dorneth / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-708-0298-19 / Scheerer (e) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1993-136-11A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-101-05A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-1017-520 / Moosdorf [Mossdorf] / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J22216 / Broenner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-101-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-548-0725-28 / Stocker, Dr. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-018-27A / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Otto Ernst Remer

Otto Ernst Fritz Adolf Remer war ein deutscher Wehrmachtoffizier und nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 an der Niederschlagung des Umsturzversuchs beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er als rechtsextremistischer Politiker und Publizist hervor und wurde mehrfach wegen politisch motivierter Äußerungsdelikte, darunter Holocaustleugnung, verurteilt. .. weiterlesen

Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 863 in der Literatur erwähnten Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Mindestverleihungsvoraussetzung für das Eichenlaub war die vorherige Verleihung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes. Ein Überspringen der Stufen war unzulässig. Im Zuge der Verleihung des Eichenlaubes wurde daher nicht noch einmal das Ritterkreuz verliehen, sondern stattdessen nur das Eichenlaub nebst neuem Halsband in einer Schatulle sowie ein Zweitstück des Eichenlaubs für den Fronteinsatz. In der Spalte Dienstgrad ist der jeweilige Dienstgrad zum Zeitpunkt der Verleihung genannt. .. weiterlesen