Bundesarchiv Bild 183-1992-0917-502, Berlin, Schule für Sinti und Roma

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1992-0917-502 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 528 Pixel (57034 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Schule für Sinti und Roma

Eine Zigeunerschule im Norden Berlins. Vor dem Schulgebäude. Eine Schule für Zigeunerkinder gibt es im aüßersten Norden Berlins. Die Berliner Stadtmission hat ein bescheidenes Schulhaus eingerichtet, in dem die Kinder der in dieser Gegend wohnenden Zigeuner geregelten Unterricht erhalten. In der Nähe der Schule erhält jedes Kind ein Stückchen Land angewiesen, das es bebauen soll. Auf diese Weise möchte man sie zur Seßhaftigkeit erziehen.

1913
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 16:14:26 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1002-506 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R34946 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-035-25A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 165 Bild-244-52 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Frieda Zeller-Plinzner

Sophie Marianne Frieda Zeller-Plinzner war eine deutsche Schriftstellerin und evangelische „Zigeunermissionarin“ in Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg. Sie veröffentlichte unter den Namen Frieda Plinzner, Frida Zeller und Frieda Zeller-Plinzner vor allem missionarische Kinderbücher. Einer ihrer Themenschwerpunkte waren Roma. Bei Zeller-Plinzner mischten sich widersprüchlich „christliche Nächstenliebe“ und das Konzept der „Besserungspolitik“ im Anschluss an Gottlieb Grellmann. Ihre Darstellungen von „Zigeunern“ resultierten zum einen aus stereotypen Vorstellungen über deviantes „zigeunerisches“ und normativ richtiges bürgerlich-christliches Verhalten. Ihrer Missionsarbeit lag die Vorstellung zugrunde, Roma seien Heiden. Katholisch geprägte Volksfrömmigkeit und Marienverehrung waren für sie nichtchristlicher Aberglaube. .. weiterlesen

Berliner Stadtmission

Die Berliner Stadtmission ist ein selbstständiger Verein unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Er wurde 1877 als Hilfeorganisation gegründet und besteht trotz aller politischen und staatlichen Änderungen und Entwicklungen auch noch im 21. Jahrhundert. .. weiterlesen

Sinti

Sinti, auch Sinte ist die Bezeichnung für eine der beiden Volksgruppen, die im deutschsprachigen Raum unter dem Sammelbegriff Sinti und Roma zusammengefasst werden. Sie leben in Mittel-, West- und Osteuropa und im nördlichen Italien. In Deutschland ist ihre Anwesenheit bereits seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts belegt. .. weiterlesen