Brockenlauf
![Info non-talk.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
Autor/Urheber:
Shortlink:
Quelle:
Größe:
791 x 538 Pixel (59815 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ![Info non-talk.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
![Info non-talk.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
ADN-Kluge-8.9.90- Bez. Magdeburg-Brockenlauf- Seine dritte Geburt erlebte am Wochenende der Brockenlauf. Die 26 Kilometer lange, kräftezehrende Distanz von Ilsenburg über den höchsten Harzgipfel und zurück nach Ilsenburg nahmen insgesamt 462 Läuferinnen in Angriff. Im dichten Nebel passierten die Teilnehmer den Grenzzaun und sowjetische Posten auf dem 1.142 Meter hohen Brocken.
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Artikel
BrockenlaufDer Brockenlauf ist ein Berglauf über 26 Kilometer, der seit 1927 jährlich in Ilsenburg stattfindet. Als weitere Wettbewerbe werden ein 9,6-km-Lauf, ein 3,9-km-Lauf und ein 1,8-km-Lauf angeboten. Die Veranstaltung erzielt Teilnehmerzahlen von mehreren Hundert Teilnehmern. 2001 hatte er 400 Teilnehmer. .. weiterlesen