Bundesarchiv Bild 183-1990-0704-026, Berlin, Rummelsburg, Männerhaftanstalt

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0704-026 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
572 x 800 Pixel (79331 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin, Rummelsburg, Männerhaftanstalt ADN-Thomas Lehmann 4.7.90 Berlin: Humanisierung des Strafvollzug-Durch ein erneuertes Selbstverständnis ihrer Tätigkeit tragen die Angehörigen der Strafvollzugsanstalten in Berlin-Rummelsburg und Köpenick dazu bei, menschlichere Haftbedingungen durchzusetzen. Individuellere Freiheiten werden durch Zivilkleidung, lockere Praxis bei Besuchern, Ausgängen oder Beurlaubungen sowie der Verringerung der Raumbelegungen ermöglicht. Rundfunk-und Fernsehprogramme können ohne Einschränkungen empfangen werden. Blick auf die Männerhaftanstalt Rummelsburg.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Apr 2023 08:32:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gefängnis Rummelsburg

Das Städtische Arbeitshaus Rummelsburg, später Gefängnis Rummelsburg, in Berlin war das Arbeitslager des benachbarten Waisenhauses und entstand am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg und insbesondere während der politischen Teilung Berlins wurde die Einrichtung als Haftanstalt der Volkspolizei genutzt. Sie bot Platz für bis zu 900 männliche Gefangene und sollte den Gefängnismangel im Ostteil der Stadt kompensieren. Nach 1990 wurde die Haftanstalt aufgelöst. Die erhaltenen Gebäude werden einer neuen Nutzung zugeführt. .. weiterlesen