Berlin, Ostbahnhof, Empfangsgebäude

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0427-016 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
790 x 405 Pixel (84359 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB-Settnik-27.4.89-Berlin: Wahl- Zur kommunalpolitischen Bilanz der vergangenen Wahlperiode gehört im Stadtbezirk Friedrichshain das neue Empfangsgebäude des Hauptbahnhofes. Es wurde im Dezember 1987 übergeben. An 19 Schaltern werden die Reisenden bedient. Etwa 1000 Gepäckschließfächer stehen bereit. Es gibt eine Reisebüroservice für Stadtrundfahrten und zur Zimmervermittlung, einen Frisiersalon sowie ein Zeitkino.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Feb 2024 02:38:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-08791-0003 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01339 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J00861 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-15747-0002 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0507-0010-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-1577 / CC-BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Berlin Ostbahnhof

Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. Er ist auch S-Bahn-Station und nach dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Südkreuz der drittgrößte Bahnhof Berlins. .. weiterlesen

Liste der Kinos in Berlin-Friedrichshain

Die Liste der Kinos in Berlin-Friedrichshain enthält eine Übersicht aller Kinos, die im Berliner Ortsteil Friedrichshain existiert haben oder noch existieren. Die Liste wurde nach Angaben aus den Recherchen im Kino-Wiki aufgebaut und mit Zusammenhängen der Berliner Kinogeschichte aus weiteren historischen und aktuellen Bezügen verknüpft. Sie spiegelt den Stand der in Berlin jemals vorhanden gewesenen Filmvorführeinrichtungen als auch die Situation im Januar 2020 wider. Danach gibt es in Berlin 92 Spielstätten, was Platz eins in Deutschland bedeutet, gefolgt von München (38), Hamburg (28), Dresden (18) sowie Köln und Stuttgart. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Kinos. .. weiterlesen