Bundesarchiv Bild 183-1985-0922-016, Heike Drechsler

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0922-016 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Koard, Peter
Größe:
784 x 532 Pixel (55770 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Heike Drechsler ADN-ZB Koard 22.9.85 Berlin: Leichtathletik-Sportfest. Weitsprung-Weltmeisterin Heike Drechsler vom SC Motor Jena errang mit einem Sprung von 7,44 m den Weltrekord in ihrer Disziplin. Sie erreichte diese Leistung beim Wettbewerb der besten DDR-Leichtathleten im Berliner Sportforum (siehe 15N)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 18:09:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0809-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0815-008 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0812-0012-002 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993

Die 4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden vom 13. bis 22. August 1993 in Stuttgart statt. Die Wettkämpfe wurden im Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen. Es nahmen 1689 Athleten aus 187 Ländern teil. .. weiterlesen

SC Motor Jena

Der SC Motor Jena wurde am 19. November 1954 im Rahmen des DTSB neben verschiedenen anderen Sportclubs zur Förderung des Leistungssports in der DDR gegründet. Der Jenaer Sportclub war Leistungssportzentrum in mehreren Sportarten:Leichtathletik: Neben anderen starteten folgende Weltklasseathleten für Motor Jena: Rolf Beilschmidt, Heike Drechsler, Petra Felke, Marlies Göhr, Gisela Köhler, Uwe Langhammer, Waltraud Pöhland, Wolfgang Nordwig, Renate Stecher und Bärbel Wöckel. .. weiterlesen