Bundesarchiv Bild 183-1984-0828-004, Ilmenau, Wohnblocks, Spielplatz

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0828-004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 565 Pixel (84010 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ilmenau, Wohnblocks, Spielplatz ADN-ZB Schaar 28.8.84 Bezirk Suhl: Neues Wohngebiet- Für Tausende Werktätige der Kreis- und Hochschulstadt Ilmenau haben sich die Wohnbedingungen in den vergangenen Jahren grundlegend verbessert. Auf der Pörlitzer Höhe entstand neben vielen neuen Wohnungen auch Schulen, Turnhallen und Kindereinrichtungen. Während die Eltern vorwiegend in den vier modernen Industriebetrieben ihrer Arbeit nachgehen, wissen sie ihre Kleinen in guter Obhut. -siehe auch 1984-0828-3N-
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Aug 2024 12:18:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pörlitzer Höhe

Die Pörlitzer Höhe ist ein Höhenzug, der sich von West nach Ost etwa zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Ilmenau erstreckt. Er ist bis zu 580 m ü. NHN hoch und etwa vier Kilometer lang. Die Pörlitzer Höhe war bis zu ihrer Rodung vor mehreren Jahrhunderten mit Kiefernmischwald bestanden. Der Boden ist hier sandig und ph-neutral. Sie liegt auf der Ohrdrufer Platte. Die Pörlitzer Höhe stellt die Wasserscheide zwischen der zwei Kilometer entfernt verlaufenden Ilm im Süden und der an ihrem Westende entspringenden Wipfra dar. Auf ihr liegen die Orte Oberpörlitz im Westen und Unterpörlitz im Osten. .. weiterlesen