Bundesarchiv Bild 183-18544-0001, Berlin, Museum für Deutsche Geschichte

(c) Bundesarchiv, Bild 183-18544-0001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Gielow
Größe:
800 x 579 Pixel (93912 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin, Museum für Deutsche Geschichte Zentralbild Gielow 27.2.1953 Zum Karl-Marx-Jahr 1953 Zum 70.Todestag von Karl Marx am 14. März 1953 wird im wiedererrichteten Gebäude des ehemaligen Zeughauses in Berlin das Museum für Deutsche Geschichte eine Gedenkausstellung für Karl Marx eröffnen. UBz: Das neue Gebäude des Museums für Deutsche Geschichte.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 11 Jan 2023 16:37:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Павел Котов, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Zeughaus (Berlin)

Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1695 bis 1706 von Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt im Stil des Barock als Zeughaus für die Brandenburgisch-Preußische Armee, wandelte es sich 1880 zum Museumsgebäude. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde es 1948 bis 1965 wiederaufgebaut. Seit 2003 beheimatet es das Deutsche Historische Museum. .. weiterlesen