Bundesarchiv Bild 183-16879-0020, Wittenberg, Schloss, Schlosskirche

(c) Bundesarchiv, Bild 183-16879-0020 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
531 x 800 Pixel (55517 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Wittenberg, Schloss, Schlosskirche Zentralbild Quasch. 20.10.1952 Zur 450- Jahrfeier der Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg vom 18. bis 25.10.1952 Während der Festwoche haben die auswärtigen Gäste die Gelegenheit, die historischen Stätten der alten Lutherstadt Wittenberg zu besichtigen. UBz: Blick auf das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg. Das Schloß wurde 1490 - 1525 anstelle der Burg der Askanier erbaut. Es diente gleichzeitig als Wehrbau und hat teilweise bis zu zwei Metern dicke Mauern.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Sep 2022 16:05:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Wittenberg

Das Schloss Wittenberg ist die ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten. Es wurde ab 1489 vollständig neu errichtet und war bei seiner Fertigstellung 1525 eines der prächtigsten befestigten Schlösser der frühen Renaissance in Deutschland. Nach Bränden 1760 und 1814 und dem Bedeutungsverlust der Stadt Wittenberg durch den Schmalkaldischen Krieg und den Wiener Kongress ist vom einstigen Glanz des Bauwerks nur wenig geblieben. .. weiterlesen