MAS Knauthain bei Leipzig, Rübenernte Info non-talk.svg

(c) Bundesarchiv, Bild 183-16783-0002 / Illner / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Illner
Größe:
800 x 558 Pixel (68450 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild-Illner, 14.10.10952 Die Sowjetunion hilft unserer Landwirtschaft. Zu den Maschinen, die vor kurzer Zeit aus der Sowjetunion geliefert wurden, gehören auch Rüben-Aggregate. In Lehrgängen wurden die technischen Leite der Maschinen-Ausleih-Stationen mit der Handhabung und Bedienung dieser Maschinen vertraut gemacht, die jetzt in der Erntezeit unseren werktätigen Bauern eine wertvolle Hilfe sind und ihnen beweisen, dass ihre Arbeit im Sozialismus durch Vervollkommnung der Technik erleichtert wird. UBz. Ernte durch die MAS Leipzig-Knauthain mit dem neuen sowjetischen Rüben-Aggregat.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 Sep 2021 08:24:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S85283 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

KD-35

Der KD-35 ist ein sowjetischer Kettentraktor, der ab 1947 zuerst im Lipezki Traktorny Sawod gefertigt wurde. Es gab verschiedene Prototypen, deren Entwicklung bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreicht. Zudem wurde unter der Bezeichnung KDP-35 eine spezielle Version für den Anbau von Zuckerrüben gebaut. Insgesamt entstanden knapp 114.000 Exemplare der Maschinen. .. weiterlesen

Lipezki Traktorny Sawod

Das Lipezki Traktorny Sawod ist ein ehemals sowjetischer und heute russischer Hersteller von Traktoren. Das 1943 gegründete Unternehmen sitzt in Lipezk, Zentralrussland und tritt aktuell nach außen unter dem Namen OAO Lipezki Traktor auf. .. weiterlesen