Bundesarchiv Bild 183-14811-0013, Berlin, 3. Deutscher Schriftsteller-Kongress cropped


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
320 x 439 Pixel (66448 Bytes)
Beschreibung:

Kurztitel: Berlin, 3. Deutscher Schriftsteller-Kongress 

Abgebildete Personen:

  • Wolf, Friedrich Prof. Dr.: Arzt, Schriftsteller, Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Botschafter in Polen, DDR

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Zentralbild-Gielow 23.5.52 III.Deutscher Schriftstellerkongreß vom 22.-25. Mai 1952 in Berlin. UBz: Friedrich Wolf im Gespräch mit Annemarie Koffler, der Präsidialrätin des Kulturbundes in Greifswald.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 00:49:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Friedrich Wolf

Friedrich Wolf war ein deutscher „Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde“, Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218. Zwei seiner Söhne waren Markus Wolf, Chef der Außenspionage der DDR, und der Regisseur Konrad Wolf. .. weiterlesen