Bundesarchiv Bild 183-12097-0002, Berlin, Thälmannplatz, Parkplatz

(c) Bundesarchiv, Bild 183-12097-0002 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Schmidtke
Größe:
800 x 583 Pixel (49560 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin, Thälmannplatz, Parkplatz Illus Schmidtke 4.10.1951 Berlin 1951 UBz: Blick auf den Thälmannplatz.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 May 2023 10:54:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-091-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S90477 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-10722-0007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C10805 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0627-503 / Krueger, Erich O. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31330 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S87231 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J313336 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31334 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P014779 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C11815 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-1017-526 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 147-0269 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E00418 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wilhelmplatz (Berlin)

Der Wilhelmplatz war ein Platz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte, der an die Wilhelmstraße angrenzte. An ihm lagen in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der NS-Diktatur die Reichskanzlei, eine Reihe von Ministerien sowie weitere markante Gebäude, die in der Mehrzahl im Zweiten Weltkrieg bei den Luftangriffen und der Schlacht um Berlin zerstört wurden. .. weiterlesen