Bundesarchiv Bild 183-11524-0002, Berlin, Stralauer Brücke, Passagierschiff

(c) Bundesarchiv, Bild 183-11524-0002 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Schmidtke
Größe:
551 x 800 Pixel (59252 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin, Stralauer Brücke, Passagierschiff Illus Schmidtke 27.7.51 Die Stralauer Brücke. Die Stralauer Brücke, die Treptow mit Stralau verbindet, wurde am 25.7.51 durch Oberbürgermeister Friedrich Ebert dem Verkehr übergeben.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Sep 2022 02:00:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0524-0023-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Elsenbrücke

Die Elsenbrücke in Berlin ist eine im Jahr 1968 eröffnete Straßenbrücke, die die beiden Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick miteinander verbindet. Benannt wurde sie nach der Elsenstraße, die ursprünglich bis an die Brücke heranführte. Flussaufwärts befinden sich neben der Elsenbrücke drei weitere Brücken, die Ringbahnbrücke Oberspree für den S-Bahnverkehr und die Treptower Eisenbahnbrücke für den Regionalbahnverkehr mit der Parkwegbrücke für Fußgänger. Im Sommer 2018 wurden an dem Bauwerk erhebliche Schäden festgestellt, so dass die Brücke abgerissen und voraussichtlich bis zum Jahr 2028 neu errichtet wird. .. weiterlesen