Potsdam, Alter Markt, Fortunaportal, Palast Barberini.

(c) Bundesarchiv, Bild 170-002 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
791 x 547 Pixel (66624 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Potsdam.- Am Alten Markt, Fortuna-Portal und Palast Barberini
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 20:04:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-217 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-407 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-373 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0407-0029-001 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H26013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-83840-0001 / Voigt, Siegfried / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-288 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08441 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-034 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-285 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-74830-0006 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P012380 / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Straßenbahn Potsdam

Die Straßenbahn Potsdam ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam. Vorläufer war die Pferdebahn seit dem Jahr 1880, elektrische Straßenbahnen fahren seit 1907. Betreiber ist die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, seit 1994 eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke. .. weiterlesen

Alter Markt (Potsdam)

Der Alte Markt ist ein zentraler Platz in der Potsdamer Altstadt und bildet den historischen Stadtkern. Einzigartig ist seine Funktion als Markt-, Schloss-, Kirch- und Rathausplatz. Er wird begrenzt vom Staudenhof im Norden, vom Alten Rathaus und vom Palast Barberini im Osten, vom Stadtschloss im Süden und vom ehemaligen FH-Gelände im Westen. Auf dem Platz stehen die Nikolaikirche und der Obelisk. .. weiterlesen

Palast Barberini

Der Palast Barberini, in jüngerer Zeit auch Palais Barberini genannt, war ein unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontards 1771 bis 1772 errichtetes klassizistisch-barockes Bürgerhaus in der Humboldtstraße 5/6 in Potsdam. Seine Hauptfassade ist zum Alten Markt mit dem Potsdamer Stadtschloss und der Nikolaikirche gerichtet. .. weiterlesen