Berlin, Universität, Haupteingang, Luftschutzhinweis

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-010-33 / Breuer, Kurt / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Breuer, Kurt
Größe:
588 x 800 Pixel (76657 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Reichshauptstadt Berlin. Universität (Hauptportal)

Beschreibung: Über dem Hauptportal ist der Schriftzug "Zum Luftschutzraum I und II" angebracht.

vor 1941
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 01:43:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0316-503 / Hartmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Karl Gruber / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Luftschutzkeller

Ein Luftschutzkeller oder Luftschutzraum ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen im Kellergeschoss eines Gebäudes vor allem während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs, die nicht primär dem Luftschutz diente. Abzugrenzen davon ist der Luftschutzbunker, der demselben Zweck dient, aber baulich ein eigenständiges Gebäude darstellt. .. weiterlesen

Schutzraum

Ein Schutzraum ist ein gegen Einflüsse aus der Umgebung abschließbarer Sicherheitsbereich, der – im engeren Sinn – dem Schutz der Zivilbevölkerung dient und im weiteren Sinn auch in Einrichtungen existiert, in denen für Mitarbeiter gefährliche Prozesse ablaufen. .. weiterlesen