Ordensburg Vogelsang, Kreisleitertagung

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-22A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 569 Pixel (54754 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kreisleitertagung auf der Ordensburg Vogelsang vom 22.-29.04.1937
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Jan 2024 17:00:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-27A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-07A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-16A / CC-BY-SA 3.0
(c) Thomas Römer, CC BY-SA 3.0 de
(c) OpenStreetMap contributors, CC BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

NS-Ordensburg Vogelsang

Die sogenannte NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Der unter Denkmalschutz stehende Teil der Bauwerke umfasst eine Bruttogeschossfläche von mehr als 50.000 Quadratmetern und gilt nach den Parteitagsbauten in Nürnberg mit fast 100 ha bebauter Fläche als das größte erhaltene Beispiel der Architektur im Nationalsozialismus in Deutschland. .. weiterlesen