Johannes Friessner

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-018-27A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
566 x 800 Pixel (52953 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 00:29:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1993-136-11A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-101-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-058-20A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-018-33 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-101-05A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1993-066-28A / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-102-00A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-115-23A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-143-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-05 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-138-14A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-041-03 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-111-10A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-160-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-096-08 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0047 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0124-503 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-139-14 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-020-51 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-072-22 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J16804 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Adendorf-093-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-021-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-708-0298-19 / Scheerer (e) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L19501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-311-0914-10A / Funke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-104-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0822-500 / Finke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-108-29 / Woscidlo, Wilfried / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0704-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-005-06 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-072-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-031-42 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-1118-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0210-503 / Hartmann, Fritz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-468-1421-35 / Ketelhohn [Kettelhohn] / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-548-0725-28 / Stocker, Dr. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-721-0376-06A / Jesse / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1995-027-32A / Krucker / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-088-3743-15A / Fischer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1130-500 / Schulze, Annelise (Mauritius) / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Verband deutscher Soldaten

Der Verband deutscher Soldaten e. V. (VdS) war ein 1951 gegründeter Zusammenschluss ehemaliger Berufssoldaten. Er diente der Traditions- und Kameradschaftspflege, Amnestierung von wegen Kriegsverbrechen verurteilter Angehöriger der Wehrmacht, deren Rehabilitierung und der sonstigen Interessenvertretung ehemaliger Berufssoldaten, hauptsächlich deren beruflicher Wiedereingliederung und Erlangung voller Versorgungsansprüche. Nachdem die Bundeswehr 2004 nicht nur jede Zusammenarbeit mit dem VdS untersagt, sondern auch ein Kontaktverbot zu ihm verhängt hatte, verschwand er sukzessive in der Bedeutungslosigkeit und ist seit 2016 aufgelöst. .. weiterlesen

Johannes Frießner

Johannes Frießner, auch Hans Friessner war ein deutscher Heeres­offizier. Während des Zweiten Weltkrieges war er als Kommandeur verschiedener Großverbände des Heeres im Krieg gegen die Sowjetunion eingesetzt. .. weiterlesen

Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 863 in der Literatur erwähnten Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Mindestverleihungsvoraussetzung für das Eichenlaub war die vorherige Verleihung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes. Ein Überspringen der Stufen war unzulässig. Im Zuge der Verleihung des Eichenlaubes wurde daher nicht noch einmal das Ritterkreuz verliehen, sondern stattdessen nur das Eichenlaub nebst neuem Halsband in einer Schatulle sowie ein Zweitstück des Eichenlaubs für den Fronteinsatz. In der Spalte Dienstgrad ist der jeweilige Dienstgrad zum Zeitpunkt der Verleihung genannt. .. weiterlesen

Operation Jassy-Kischinew

Die Operation Jassy-Kischinew bezeichnet den sowjetischen Großangriff vom 20. August 1944 auf dem Gebiet des früheren Bessarabiens und heutigen Moldawiens zwischen den Städten Jassy und Kischinew. Sie war eine der großen sowjetischen Offensivoperationen des Jahres 1944 und bestand aus einer großräumigen Umfassungsaktion. Sowjetische Truppen eroberten auf diese Weise einen Teil Rumäniens und rieben die gegnerischen deutschen Armeen in einer Kesselschlacht auf. Bei der Schlacht wurde die deutsche 6. Armee als Teilverband der Heeresgruppe Südukraine größtenteils zerschlagen, nachdem sie südwestlich von Kischinew in einen Kessel geraten war. Teile der 8. Armee konnten sich über die Karpaten nach Ungarn zurückziehen. Für die deutsche Seite entsprach die Dimension der militärischen Katastrophe derjenigen der Niederlage in der Schlacht von Stalingrad. .. weiterlesen