Walther Wever

(c) Bundesarchiv, Bild 141-1941 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
382 x 793 Pixel (166838 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 Nov 2023 19:24:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1010-503 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-016-17 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-44786-0002 / Heilig, Walter / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Walther Wever (General)

Walther Wever war ein deutscher Generalleutnant und Chef des Generalstabes der Luftwaffe der Wehrmacht. .. weiterlesen

Lampasse

Als Lampassen werden die breiten, meist farbigen Zierstreifen auf oder neben beiden Außennähten von bestimmten Uniformhosen bezeichnet. Im Gegensatz zur schmalen, kordelartigen Biese handelt es sich bei Lampassen um Stoffstreifen, die über oder neben die Außennaht eines Uniformhosenbeins genäht werden. Bei Zivilhosen nennt man die entsprechende Verzierung Galon. Das Wort Lampas kommt aus dem Französischen, wo es ein schweres seidenes oder damastartiges Gewebe bezeichnet. .. weiterlesen

Waffenfarben der Luftwaffe (1935–1945)

Waffenfarben wurden traditionell auch in der deutschen Luftwaffe von 1935 bis 1945 als Unterscheidungskriterium verschiedener Waffengattungen, Truppengattungen, Korps, Dienste und Verwendungen genutzt. Die Waffenfarben waren Bestandteil der Kragenspiegel und Rangabzeichen an der Sonderbekleidung wie beispielsweise Flieger-Kombi und Springeranzügen. Die Einführung der Waffenfarben in der Luftwaffe setzte ab etwa 1921 ein. Bis Kriegsende im Jahre 1945 gab es hier geringfügige Unterschiede im Vergleich zum Heer und der Waffen-SS. .. weiterlesen