Deutsch-Ostafrika, Askari

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA3121 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
595 x 800 Pixel (97791 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Askari
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Feb 2024 04:19:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA3056 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA0820 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Afrodeutsche

Als Afrodeutsche, auch schwarze Deutsche oder Schwarze Deutsche, werden deutsche Staatsbürger subsahara-afrikanischer oder afroamerikanischer Abstammung bezeichnet oder Menschen, die sich sowohl als Deutsche als auch als Teil der afrikanischen Diaspora identifizieren oder „Menschen, die eine dunkle Hautfarbe haben und deren Nationalität deutsch ist“. .. weiterlesen

Askari

Als Askari wurden vor allem in Afrika einheimische Soldaten oder Polizisten in den Kolonialtruppen der europäischen Mächte bezeichnet. Die Bezeichnung wurde in den Kolonialtruppen von Italien, Großbritannien, Portugal, Deutschland und Belgien gebraucht. Askaris spielten sowohl bei der Eroberung von Kolonien als auch danach bei der Aufrechterhaltung der Kolonialherrschaft eine wichtige Rolle. In beiden Weltkriegen kämpften sie auch außerhalb ihrer Herkunftsgebiete. In der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika war Askari gleichzeitig die Bezeichnung für den untersten Mannschaftsdienstgrad. .. weiterlesen