Deutsch-Ostafrika, Einheimischer mit Elefantiasis

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA0229 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
567 x 790 Pixel (41860 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Neger mit Elefantiasis
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Feb 2024 00:52:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Filarien

Die Filarien sind eine Überfamilie der Fadenwürmer (Nematoden), die die beiden Familien Filariidae und Onchocercidae umfasst. Die Arten leben endoparasitisch und einige Arten dieser Gruppen sind als Erreger von Parasitosen beim Menschen oder bei Haustieren bedeutsam, den so genannten Filariosen. .. weiterlesen

Hodensack

Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut- und Muskelsack bei Säugetieren, der die Hoden, Nebenhoden, den Anfang des Samenleiters und das Ende des Samenstrangs enthält. Er befindet sich zwischen den Beinen, dem Penis und dem Damm. Beim Menschen ist der Hodensack ab der Pubertät im natürlichen Zustand mit Schamhaar bewachsen. .. weiterlesen

Filariose

Als Filariosen werden verschiedene Erkrankungen benannt, die auf die Infektion mit parasitischen Fadenwürmern, den Filarien, zurückgehen. Sie gehören entsprechend zu den Wurmerkrankungen. Filariosen manifestieren sich artabhängig vor allem im Lymphgefäßsystem oder im oberflächlichen wie auch tieferen Bindegewebe. .. weiterlesen