Überseedampfer "Bremen", Gemälde Info non-talk.svg

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13085 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 558 Pixel (51243 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
75 Jahre Norddeutscher Lloyd !

Der Norddeutsche Lloyd, das grösste deutsche Schiffahrts-Unternehmen wurde am 20. Februar 1857 durch Consul Meier in Bremen gegründet. Die ersten Dampferverbindungen wurden zwischen Bremen und englischen Häfen aufgenommen. Im Jahre 1858 trat der erste Ozeandampfer des Lloyd die "Bremen" ihre erste Reise nach New York an. Bei Ausbruch des Weltkrieges erreichte die Lloydflotte nahezu 1 Million Brutto-Register-Tons. Infolge der Kriegsverluste und der Auslieferungsbestimmungen des Versailler Vertrages verblieb dem Norddeutschen Lloyd noch ein kläglicher Rest von rund 57.000 Brutto-Register-Tons, welche sie bis zum 1. Januar 1932 wieder auf 959.317 Br.-R.-Tons ausgebaut hat. Von der Gesamttonnage entfallen allein auf die beiden Schnelldampfer "Bremen" und "Europa" 9,5%.

Der erste Ueberseedampfer des Norddeutschen Lloyd, welcher am 19. Juni 1858 seine Jungfernfahrt nach New York antrat.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Mar 2023 18:52:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schnelldampfer des NDL

Der 1857 gegründete Norddeutsche Lloyd setzte ab 1881 Schnelldampfer ein und konnte bis 1890 die meisten Abfahrten im Nordatlantik-Dienst anbieten. .. weiterlesen