Berlin, Lustgarten, Stahlhelmaufmarsch

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11413 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
798 x 532 Pixel (61698 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der grosse Stahlhelmaufmarsch als Auftakt für das Volksbegehren im Lustgarten in Berlin!

Der Stahlhelm-Bundesführer Stephani hielt eine grosse Rede, Prinz Eitel Friedrich wohnte persönlich in Stahlhelm-Uniform der Kundgebung bei.

Blick in den Lustgarten während der Rede des Bundesführers Stephani (im Vordergrund) zu den Stahlhelmtruppen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 14:45:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0816-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-03497A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-010-10 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046288 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046291 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046280 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-001-21 / Gebrüder Haeckel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00685 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-033-15 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wahlrecht der Weimarer Republik

Nach dem Wahlrecht der Weimarer Republik konnten die Deutschen sowohl den Reichstag und die Landtage als auch den Reichspräsidenten wählen. Es kam ferner zu zwei Volksentscheiden auf Reichsebene, die aber beide scheiterten. .. weiterlesen