Essen, Denkmal auf dem Ehrenfriedhof

(c) Bundesarchiv, Bild 102-07097 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
583 x 800 Pixel (68259 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ein Denkmal für die am Karsamstag 1923 den französischen Kugeln zum Opfer gefallenen Angehörigen der Krupp'schen Werke auf dem Essener Ehrenfriedhof !
Das Denkmal von Prof. de:Hugo Lederer auf dem Ehrenfriedhof in Essen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 01:28:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-08657 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0827-501 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00036 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P019168 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hugo Lederer

Hugo Lederer war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Er lebte und wirkte im Berlin der Regentschaft Kaiser Wilhelms II. und der ersten deutschen Demokratie. Sein bekanntestes Werk ist das monumentale Bismarck-Denkmal in Hamburg (1902–1906). .. weiterlesen

Südwestfriedhof Essen

Der kommunale Essener Südwestfriedhof liegt im Westen der Stadt Essen im Stadtteil Fulerum. Er bildet nach dem Parkfriedhof die flächenmäßig zweitgrößte Begräbnisstätte der Stadt. Hier sind auch 2878 Opfer beider Weltkriege beigesetzt. .. weiterlesen