Emanuel Lasker

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00457 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
546 x 800 Pixel (177299 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Dr. Emanuel Lascer, Ex-Schachweltmeister, Aufnahme am 19. März 1929
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 09:03:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14194 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0712-0002-008 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste deutscher Schachspieler

Die Liste deutscher Schachspieler enthält Schachspieler, die für den Deutschen Schachbund oder den Deutschen Schachverband der DDR spielberechtigt sind oder waren und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:Träger einer der folgenden FIDE-Titel: Großmeister, Ehren-Großmeister, Internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, Ehren-Großmeisterin der Frauen, Internationale Meisterin der Frauen; Träger einer der folgenden ICCF-Titel: Großmeister, Verdienter Internationaler Meister, Internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, Internationale Meisterin der Frauen; Gewinn einer nationalen Einzelmeisterschaft ; Ernennung zum Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes zwischen 1952 und 1974 eine historische Elo-Zahl von mindestens 2500. .. weiterlesen

Schachweltmeisterschaft 1921

Die Schachweltmeisterschaft 1921 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Emanuel Lasker und seinem Herausforderer José Raúl Capablanca. Capablanca siegte und wurde der dritte Weltmeister der Schachgeschichte. .. weiterlesen

Emanuel Lasker

Emanuel Lasker war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph. Er war der zweite offizielle Schachweltmeister nach Wilhelm Steinitz und zugleich der bislang einzige deutsche Träger dieses Titels. Er behauptete diese Position über einen Zeitraum von 27 Jahren und damit länger als jeder andere Schachweltmeister. 67 Jahre nach seinem Tod, 2008, wurde Emanuel Lasker in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Las

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 541 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Las“ beginnt. .. weiterlesen

11. Januar

Der 11. Januar ist der 11. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 354 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen