Charleroi, Panzer-Reparaturwerkstatt

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00292 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 533 Pixel (72263 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Bayrischer Armeekraftwagen Park Charleroy, Reparaturwerkstatt für Tanks
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Aug 2024 02:01:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-050-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P1013-313 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R28717 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P1013-316 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J19893 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Feldzeugtruppe

Unter dem Begriff Feldzeugtruppe werden die mit der Instandsetzung des technischen Geräts betrauten Truppen einer Streitkraft, insbesondere im Heer zusammengefasst. Allerdings ist dieser Begriff zumindest in Deutschland weitgehend ungebräuchlich geworden und durch den Begriff Instandsetzungstruppe ersetzt. In den Streitkräften Österreichs ist der Begriff weiterhin gebräuchlich. In der Bundeswehr war die Feldzeugtruppe in den Aufbaujahren ab 1955/56 eine eigene Truppengattung, wurde später aber als Technische Truppe bezeichnet. .. weiterlesen

Schwere Kampfwagen-Abteilung (Deutsches Kaiserreich)

Schwere Kampfwagen-Abteilungen waren Einheiten des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg. .. weiterlesen

Beutepanzer

Als Beutepanzer bezeichnet werden Panzerfahrzeuge, meist Kampfpanzer, die vom Kriegsgegner erbeutet und von der eigenen Panzertruppe eingesetzt oder untersucht wurden. Erbeutete Panzerfahrzeuge geben vor allem wichtige Einblicke in die Waffentechnologie des Gegners, welche für die Entwicklung eigener Panzertypen genutzt werden. .. weiterlesen

Panzer (1914–1933)

Zu Beginn des Ersten Weltkrieges verfügte keine beteiligte Seite über große motorisierte Verbände. Zwar wurden vereinzelt gepanzerte Automobile eingesetzt, zum Beispiel das französische Autoblindé Peugeot 146. Relativ umfangreicher Gebrauch von Panzerautos und Radpanzern wie dem Austin-Putilow war ab 1915 auf russischer Seite festzustellen. Diese Fahrzeuge waren aber straßengebunden und nicht für Operationen auf dem Gefechtsfeld gedacht. Es mangelte ihnen an Geländegängigkeit und Feuerkraft. Mit Vollketten ausgerüstete Fahrzeuge wie der Holt Caterpillar standen zwar zur Verfügung, dienten aber lediglich als Zugmaschine für schwere Artillerie. Sie kamen selten näher als 15 km an die Frontlinie heran. Sie waren nicht als Waffenträger vorgesehen. .. weiterlesen