Deutschland, Vereidigung von Dänen

(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Weill-096-27 / Weill / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Weill
Größe:
512 x 800 Pixel (49474 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 31 Aug 2024 16:50:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Reinsberg-013-17A / Reinsberg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Bang-004-19 / Bang / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Apfel-017-30 / Apfel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-116-11 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dänische SS-Einheiten

Dänische SS-Einheiten waren Teil der Ausländischen Freiwilligenverbände der Waffen-SS. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges taten rund 6000 dänische Staatsbürger freiwillig Dienst in der Waffen-SS, um an der Ostfront gegen die Sowjetunion zu kämpfen. Dem voraus ging die Unterstützung der finnischen Armee durch dänische Freiwillige im Winterkrieg gegen die Sowjetunion. Erster Kommandeur der Dänen war Oberstleutnant Christian Peter Kryssing. Auf dessen Ablösung folgte im Februar 1942 der Leibgardeoffizier Christian Frederik von Schalburg. Die dänischen Offiziere waren aus dem dänischen Militär unter Billigung der Regierung zeitweilig ausgetreten und wurden in die Waffen-SS mit dem entsprechenden Dienstgrad übernommen. Dennoch wurden nach Kriegsende gegen sie Strafen wegen Landesverrat verhängt. .. weiterlesen

Ausländische Freiwillige der Waffen-SS

Ausländische Freiwilligenverbände der Waffen-SS waren militärische Einheiten im Zweiten Weltkrieg, die aus Angehörigen fremder Staaten gebildet wurden und in der Waffen-SS dienten. Ihre Soldaten stammten aus neutralen und verbündeten Ländern oder solchen, die vom Deutschen Reich besetzt worden waren. .. weiterlesen