Kanalküste, Verladen von Tauchpanzer III

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5674-33 / Engelmeier / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Engelmeier
Größe:
800 x 505 Pixel (56739 Bytes)
Beschreibung:
Подготовка к операции "Seelöwe"
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 11:34:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5674-43 / Engelmeier / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-218-0528-06 / Thiede / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1369-10A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-732-0114-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-185-0139-20 / Grimm, Arthur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-30 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-308-0799Q-30A / Fraß / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-219-0595-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-32 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-748-0088-02A / Schmidt/Geyer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B22419 / Reichelt / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-139-1112-17 / Knobloch, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg. Als Standardmodell für die künftigen Panzerdivisionen vorgesehen, war er mit einer panzerbrechenden Kanone für die Panzerbekämpfung ausgerüstet, während der bauähnliche Panzer IV als Unterstützungsfahrzeug dienen sollte. Der von Daimler-Benz entwickelte Panzer III, der in den Jahren 1941 und 1942 der wichtigste deutsche Panzerkampfwagen war, bewährte sich in der ersten Kriegshälfte gut, danach nahm jedoch mit dem Erscheinen leistungsfähigerer gegnerischer Panzer sein Kampfwert aufgrund der eingeschränkten Ausbaufähigkeit schnell ab. Von 1936 bis 1943 wurden 5700 Exemplare hergestellt, wobei das Fahrgestell als Grundlage für das wesentlich erfolgreichere Sturmgeschütz III bis zum Kriegsende produziert wurde. .. weiterlesen

Unternehmen Seelöwe

Das Unternehmen Seelöwe war der Deckname einer deutschen Militäroperation für die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht vorbereitete, aber nicht verwirklichte Invasion Großbritanniens. .. weiterlesen

Wattiefe

Wattiefe bezeichnet die maximale Gewässertiefe, durch die ein Landfahrzeug fahren (waten) kann. Der Begriff taucht häufig in den technischen Spezifikationen von geländegängigen Fahrzeugen, speziell auch Militärfahrzeugen, auf. Bei Überschreiten der Wattiefe besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug im Gewässer stehen- bzw. steckenbleibt und zudem technischen Schaden erleidet, bis hin zu schweren Motorschäden wie Wasserschlag. .. weiterlesen