Zerstörer "Friedrich Ihn", Ordensverleihung

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1581-04 / Mendel / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Mendel
Größe:
800 x 536 Pixel (53325 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Aug 2023 05:46:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L20414 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Z 14 Friedrich Ihn

Z 14 Friedrich Ihn war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Benannt wurde er nach dem Kommandanten des Torpedobootes S 35, Kapitänleutnant Friedrich Ihn, der in der Skagerrakschlacht am 31. Mai 1916 ums Leben kam. 1946 kam der Zerstörer an die Sowjetunion und war dort als Zorkyj in der Baltischen Rotbannerflotte. .. weiterlesen

Nordmeergeleitzüge

Die Nordmeergeleitzüge waren militärisch stark gesicherte Frachtschiffskonvois, die von 1941 bis 1945 militärisch wichtige Güter von Großbritannien und den Vereinigten Staaten in die Sowjetunion brachten. Die westalliierten Hilfslieferungen standen in Zusammenhang mit dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges, in dem die Sowjetunion nun ein Verbündeter Großbritanniens und, ab Ende 1941, der USA war. .. weiterlesen