Bundesverfassungsgericht, Richter Mahrenholz

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080600-0029 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 515 Pixel (31947 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Am 17.1.1989 verhandelte der II. Senat des Bundesverfassungsgerichtes über die Verfassungmäßigkeit des Bundeshaushaltsgesetztes für 1981. Damals hatte die SPD/FDP-Koalition die Kreditermächtigung für den Haushalt um 1,9 Milliarde DM höher angesetzt als die für Investitionen vorgesehenen Ausgaben.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 05:00:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078530-0028 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049584-0009 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0025 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ernst Gottfried Mahrenholz

Ernst Gottfried Mahrenholz war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und als Verfassungsrichter Mitglied des Bundesverfassungsgerichts. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (8. Wahlperiode)

Die Liste der Mitglieder des 8. Niedersächsischen Landtages enthält alle Abgeordneten, die in der 8. Wahlperiode (1974–1978) dem Niedersächsischen Landtag angehörten. Für die Landesregierungen dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Kubel II, Kabinett Albrecht I und Kabinett Albrecht II. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (9. Wahlperiode)

Die Liste der Mitglieder des 9. Niedersächsischen Landtages enthält alle Abgeordneten, die in der 9. Wahlperiode (1978–1982) dem Niedersächsischen Landtag angehörten. Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Albrecht III. .. weiterlesen