Kernkraftwerk Lingen (KWL)

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040681-0003 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 778 Pixel (73493 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kernkraftwerk Lingen/Ems
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 21:30:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040681-0005 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040681-0011 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029580-0008 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029580-0006 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kernkraftwerk Lingen

Das Kernkraftwerk Lingen (KWL) in Lingen war ein Siedewasserreaktor, mit dessen Bau 1964 begonnen wurde und der als Demonstrationsanlage für spätere Siedewasserreaktoren dienen sollte. Der Reaktor hatte eine thermische Leistung von 540 MW, der mit Mineralöl befeuerte Überhitzer hatte eine thermische Leistung von 214 MW. Daraus ergab sich für das Kraftwerk eine elektrische Leistung von 250 MW, hiervon 82 MW aus dem Überhitzer. Aufgrund des ölbefeuerten Überhitzers verfügte das Kraftwerk – ungewöhnlich für ein Kernkraftwerk – über einen ca. 150 Meter hohen Schornstein. Dieser wurde im Sommer 2009 im Zuge der Rückbauarbeiten am Kraftwerk abgerissen und durch einen kleineren ca. 60 Meter hohen Fortluftkamin ersetzt. .. weiterlesen