Moers, Kohlebergbau

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F015014-0008 / Stoffels, Josef / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 569 Pixel (53331 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zeche Rheinpreussen 4 Moers-Hochstrasse
seit 1900, tägliche 3260to
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 06:18:57 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Schachtanlage Rheinpreußen 4

Die Schachtanlage Rheinpreußen 4 ist ein ehemaliges Steinkohlen-Bergwerk in Moers in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Zeche Rheinpreußen

Die Zeche Rheinpreußen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Moers-Westerbruch (Hochstraß) und Moers-Rheinkamp und Arealen auf Baerler und Homberger Gebiet. Die Zeche Rheinpreußen war das erste Bergwerk, dessen Schächte auf der linken Rheinseite abgeteuft wurden. Das Bergwerk gehörte zu den großen Zechen im Ruhrgebiet. Gegründet wurde das Bergwerk von dem Industrieunternehmer Kommerzienrat Franz Haniel. .. weiterlesen