Buglossoides arvensis Klausenfrucht2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3182 x 4500 Pixel (5562539 Bytes)
Beschreibung:
Klausenfrucht des Acker-Steinsamens (Buglossoides arvensis, Boraginaceae); Erschmatt, Kanton Wallis, Schweiz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Jul 2022 12:43:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bruchfrucht

Die Bruchfrucht ist eine Unterform der Zerfallfrucht. Sie zerbricht bei der Reife entlang meist falscher aber auch echter Scheidewände (Septen) in mehrere einsamige Teilfrüchte. Im Unterschied teilt sich die Spaltfrucht entlang echter Scheidewände in einzelne Merikarpien, Teilfrüchte. .. weiterlesen

Acker-Steinsame

Der Acker-Steinsame, auch als Acker-Rindszunge bezeichnet, ist eine Pflanze aus der Gattung Rindszungen (Buglossoides) aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Früher wurde sie der Gattung Steinsamen (Lithospermum) zugeordnet. .. weiterlesen