Bueste Wilhelm Lauter im Stadtgarten Karlsruhe


Autor/Urheber:
Mmaddin (Martin Schwarz, Stadtwiki Karlsruhe)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 3072 Pixel (1274755 Bytes)
Beschreibung:
Büste des ehemaligen Karlsruher Oberbürgermeisters Wilhelm Florentin Lauter im Stadtgarten Karlsruhe, am Fuße des nach ihm benannten Lauterbergs. Inschrift auf dem Sockel: Wilh. Lauter // Oberbürgermeister // 1870 1892 (der Strich zwischen den Zahlen fehlt). Schöpfer der Büste ist der Karlsruher Bildhauer Hermann Volz.
Kommentar zur Lizenz:
Ursprünglich unter CC by-nc-sa im Stadtwiki Karlsruhe veröffentlicht. Als Namensnennung bitte „Martin Schwarz, Stadtwiki Karlsruhe“ angeben.
Lizenz:
Credit:
Own work (image no. 20060528-8152)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 23:24:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lauterberg (Karlsruhe)

Der Lauterberg ist ein künstlich aufgeschütteter Hügel im Stadtgarten von Karlsruhe, angelegt von 1889 bis 1893. Ursprünglich wurde der Hügel zur Wasserversorgung gebaut, in seinem Innern befindet sich ein ehemaliger Wasser-Hochbehälter. Das Material zur Aufschüttung stammte aus dem Aushub zweier Seen im umliegenden Gelände. .. weiterlesen

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches. Die Entstehung des Großherzogtums aus der Markgrafschaft bzw. dem Kurfürstentum Baden während der Koalitionskriege ging mit großen Gebietszuwächsen für Baden einher. Das Land war anfangs eine absolute, ab 1818 eine konstitutionelle Monarchie. Im Zuge der in Baden unblutig verlaufenden Novemberrevolution entstand 1918 aus dem Großherzogtum eine demokratische Republik. .. weiterlesen