Buchla 200 (1) @ nordcafe, Teknisca Museet


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1660 x 2500 Pixel (3196884 Bytes)
Beschreibung:

Buchla 200 series Electric Music Box

DSC_0036

References

  • EMS brings the Buchla synthesizer to Tekniska museet!. EMS Elektronmusikstudion (a part of Swedish Performing Arts Agency). "EMS will for the first time ever take the legendary Buchla modular system out of the studio to show it at Tekniska museet on Sunday the 6:th of November from 12 to 16. / Tekniska museet is closing its space exhibition "A space adventure" and celebrates this with a special event that is all about analog modular synthesizers and their sounds in a fitting environment. / Bring your friends and family to experience a Sunday full of futuristic visions of the sixties! / Link to Tekniska museet press release (in Swedish): http://www.tekniskamuseet.se/1/1962.html"
  • Analoga syntar fyller rymden med ljud (in Swedish) (press release). Tekniska museet (2010-10-27). Archived from the original on 2010-11-07. "Tid: 6 november 12-16 / Plats: "Ett Rymdäventyr" på Tekniska museet, Museivägen 7"
Lizenz:
Credit:

DSC_0036

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 May 2022 08:19:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Buchla Electronic Musical Instruments

Buchla Electronic Musical Instruments (BEMI) ist ein Hersteller von Synthesizermodulen. Die Ursprünge des Unternehmens liegen in der Firma Buchla & Associates, einem Hersteller von Synthesizern und ausgefallenen MIDI-Controllern, die 1963 vom Synthesizer-Pionier Don Buchla aus Berkeley, Kalifornien, gegründet wurde. Im Jahr 2012 wurde es unter der Leitung von Don Buchla von einer Gruppe australischer Investoren übernommen, die als Audio Supermarket Pty. Ltd. firmierten. Das Unternehmen wurde im Rahmen der Akquisition in Buchla Electronic Musical Instruments umbenannt. Im Jahr 2018, 2 Jahre nach dem Tod von Buchla, wurde das Vermögen von BEMI von einem neuen Unternehmen, Buchla USA, erworben, sodass das Unternehmen nun unter neuer Führung agiert. .. weiterlesen