Brunnifirn mit Normalweg zum Oberalpstock


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (2747998 Bytes)
Beschreibung:
Blick von der Oberalpstock-Ostflanke nach Osten über den Brunnifirn, am linken Bildrand die Carvardirashütte
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Aug 2023 22:19:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberalpstock

Der Oberalpstock ist mit einer Höhe von 3328 m ü. M. der höchste Berg des kristallinen Südwestteils der Glarner Alpen in der Schweiz. Neben dem Hauptgipfel gibt es den Südgipfel und den Nordgipfel, die jeweils eine Höhe von 3295 Metern aufweisen. Der Berg sendet in alle vier Himmelsrichtungen ausgeprägte Grate. Sein Name leitet sich von der Oberalp an seinem nordwestlichen Fusse ab. .. weiterlesen

Brunnifirn

Der Brunnifirn ist ein Gletscher in den Schweizer Alpen. Er liegt im Oberalpstockgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Silenen, nahe der Grenze zum Kanton Graubünden. Der Brunnifirn hat eine Fläche von etwa 2,94 km² und eine Länge von 3,05 Kilometer. Vom Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1882 bis 2020 hat sich der Gletscher um 1166 Meter zurückgezogen. In dieser Zeit ist der Gletscher nur in fünf Jahren vorgestossen, die letzten Male 1977/78 und 1972/73. .. weiterlesen