Brunnenbachstein
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 2672 Pixel (4824064 Bytes)
Beschreibung:
Der Brunnenbachstein (Kopie) in/bei Königsbrunn, der die (heute versiegte) südlichste Quelle des Brunnenbachs markierte, welcher Augsburg früher mit sauberem Trinkwasser versorgte. Der Stein trägt die Inschrift: "1603 - Ursprung des brunenbachs". Das Original des Brunnenbachsteins befindet sich heute im Königsbrunner Rathaus. Der Brunnenbach entspringt heute etwas weiter nördlich, fließt durch den Siebentischwald und mündet in Augsburg in den Lochbach.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 03 Aug 2023 08:39:35 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Brunnenbach (Lochbach)
Der Brunnenbach ist ein Wasserlauf, in dem verschiedene Quellbäche aus dem Lech-Auwald südlich von Augsburg zusammengefasst sind. Er ist ein wichtiger Teil von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft und versorgte jahrhundertelang, mindestens seit dem Jahr 1412, die Stadt Augsburg mit Trinkwasser. Im nacheiszeitlichen Schwemmschotter des Lechfelds drücken mächtige Grundwasserströme nach Norden, die an vielen Stellen Quellen speisen, aus denen Bäche in Richtung Norden fließen. Diese Quellbäche werden hier traditionell auch als „Gießer“ bezeichnet.
.. weiterlesen